StraßenTAUBE und StadtLEBEN e.V.
StraßenTAUBE und StadtLEBEN e.V.

Fussel

Dies ist die Geschichte von Fussel.

 

Fussels Geschichte steht stellvertretend für das Leben und Sterben vieler Taubenkücken in Stuttgart.

 

Fussel wurde am 1. August 2016 in unsere Obhut genommen...

...Fussel wurde am Stuttgarter Hauptbahnhof in einer dreckigen Ecke ausgebrütet. Da den Tauben immer mehr Nistplätze durch Verspikung und Vernetzung genommen werden, sie aber wegen ihres vom Menschen angezüchtete Brutzwangs gezwungen sind Eier zu legen, brüten die Tauben auch an mehr als ungeeigneten Stellen.

Fussel wurde bei Arbeiten in der Nähe seines Nestes aufgescheucht. Er irrte völlig irritiert und ängstlich durch den Bahnhof.
Das war sein großes Glück, denn so konnte seine Notlage erkannt und er konnte gesichert und mitgenommen werden.
Fussel war stark unterernährt - nur Haut und Knochen.
Ihm fehlten im kompletten Rückebereich, an Stellen an der Brust und am Kopf die Federn.
Bei dem Anblick seines kleinen und schon so geschundenen Körpers, stiegen jedem Tierfreund sofort die Tränen in die Augen.
Mit seine kleinen Knopfaugen schaute er ängstlich, aber doch auch neugierig in die Welt hinein.

Fussel war noch nicht in der Lage selbst zu Essen und wurde somit per Hand gefüttert und mit Aufbau-und Vitaminpräperaten versorgt.

Ein paar Tage später wurde er der vogelkundigen Tierärztin vorgestellt, die unserere Vermutung bestätigte: Starke Abmagerung, Unterentwicklung und Gefiederschäden aufgrund von gravierender Mangelernährung. In Folge dieser Mangelernährung sind auch Organschädigungen nicht ausgeschlossen.

Damit Fussel nicht alleine groß werden musste, durfte er zu Pünktchen & Anton ziehen, die 2 Wochen zuvor ebenfalls am Stuttgarter Hauptbahnhof herumirrend zwischen hunderten von Füßen nach Schutz suchend in einen Bäckerstand flüchten wollten. Die beiden haben ihr Nest viel zu früh verlassen, konnten noch nicht selbstständig fressen und fliegen. Gesellschaft ist für Taubenküken die beste Medizin, um gesund zu werden. Die beiden nahmen Fussel gleich freugig fipsend buchstäblich in ihrer Mitte auf.

3,5 Wochen später wachsen bei Fussel nun endlich nach hingebungsvoller Pflege die ersten Federchen an den kahlen Stellen. Er hat an Gewicht zugelegt und ist ein freudiges und aufgewecktes Taubenkind geworden. Wenn er ausgewachsen und vollständig gesund ist, darf er mit seinen beiden Freunde in einen betreuten Taubenschlag umziehen.

Zeitungsartikel Fussel
Artikel über Fussel.ppt
Microsoft Power Point-Präsentation [298.0 KB]

Artikel über Fussel.pdf
PDF-Dokument [321.0 KB]

wofür klagt ihr uns an?

Kontakt

 

post@strassentaube-und-stadtleben.de

Wir beantworten nur Anfragen mit vollständigen Absender-Angaben (Name, Adresse, Telefon)

 

spendenkonto

StraßenTAUBE und StadtLEBEN e.V.​

Sparkasse Zollernalb
IBAN DE59 6535 1260 0134 0450 34
BIC SOLADES1BAL

 

PAYPAL: post@strassentaube-und-stadtleben.de

 

PayPal Spendenlink:

Druckversion | Sitemap
© StraßenTAUBE und StadtLEBEN e.V.